#Kunst #Kultur

Alles Farbe

VERNISSAGE mit Mag. Roland HANAK

Inhalt

Roland Hanak, geboren 1962 in Salzburg, besuchte dort das Akademische Gymnasium. Nach der Matura Studium der Germanistik und Soziologie an der Universität Wien.

Währenddessen arbeitete er mit an Ausstellungsprojekten über Herbert Boeckl, Friedrich Kiesler und bei der Großausstellung Zauber der Medusa – Europäische Manierismen.

Nach fünf Jahren als Lektor an der Universität Budapest, Menschenrechtsaktivist und Pressereferent wurde er 1994 Mitarbeiter im Sozialministerium, Sektion Arbeitsmarkt, wo er heute noch tätig ist.

Eine Australienreise im Jahr 1999 regte zur Auseinandersetzung mit der Aborigines-Malerei an, was in eigener großflächiger Malerei mündete, eine Praxis, an der er bis heute festhält. Seine Malerei wurde in mehreren Ausstellungen in Wien (ÖBV-Atrium, Soho in Ottakring, Palais Schwarzenberg) und in Buchberg am Kamp (Neues Schloss) gezeigt.

Alles Farbe kann das Motto von Roland Hanaks Malerei lauten. Teils abstrakt, teils mit narrativen Strategien, kreiert er in der traditionellen Ei-Tempera-Technik sowie in Acryl Leinwand-Welten, die die Imaginationskraft der Betrachtenden herausfordern. Evoziert werden Farbträume und -räume, die sich nicht in verbreitete Kunstdiskurse einordnen wollen.

Das Besondere dieser Malerei liegt im Moment, Unvorhersehbares, Ungeplantes blitzt auf. Die Farblust des Schaffens provoziert die Schaulust der RezipientInnen. Positionen jenseits der Sprache und damit des Sagbaren schieben sich in Wahrnehmungskonventionen. Dadurch wird der Freiraum erschaffen, der Malerei auch immer sein kann: Alles Farbe.

Roland Hanak über seine Malerei: „Die Malerei schafft Bilder, die verlässlicher sind als viele andere Bilder des Alltags. Die Konkurrenz mit elektronischen Bildern sollte immer zu Gunsten der Malerei entschieden werden. Beim Malen selbst ist das Entscheidende eine gelungene Mischung aus Konstruktion und Dekonstruktion, also aus Erzeugung und Auslöschung in einem relativ ausgewogenen Verhältnis. Im Schaffensprozess gibt es keine Sicherheiten, das ist das Wagnis, scheinbar gelungene Lösungen müssen weiter aufgelöst werden. Ein Ergebnis entsteht aus einer Art Schwebezustand, der im richtigen Moment festgehalten wird."

Foto: Kunstwerk Roland Hanak

Foto: Kunstwerk Roland Hanak

Ausstellung bis 20.06.2023 in der Galerie Markushof

Referenten

Roland HANAK, Mag., Künstler

Veranstalter

Evangelische Superintendentur Kärnten & Osttirol
Evangelische Akademie Kärnten

Zielgruppe

Interssierte

Beitrag

Eintritt frei!