#Glaube #Gesellschaftspolitik

An wen glauben Christinnen und Christen? 1700 Jahre Konzil von Nizäa

einführender Vortrag, Austausch und Diskussion

Evangelische Kirche TschöranTschöraner Weg 20, 9551 Bodensdorf

Inhalt

Zielgruppe: Menschen aller Konfessionen sind herzlich eingeladen zu einem einführenden Vortrag, Austausch und Diskussion.

An wen glauben Christinnen und Christen? Die Frage scheint zu klar, um überhaupt gestellt zu werden – aber gerade die „ganz einfachen“ Fragen haben es sich. Die Antworten „an Gott“ oder „an Jesus Christus“ klingen im ersten Moment naheliegend, auf den zweiten Blick wird es spannend. Das Erste Ökumenische Konzil in Nizäa jährt sich 2025 zum 1700-en Mal. Damals wurden die ganz grundsätzlichen Weichen im Blick auf unsere Frage gestellt: Wer ist Jesus Christus? – Ist er Mensch, ist er Gott, oder beides? - die Frage ist heute so aktuell wie damals. Dass in Jesus Christus Gott selbst zu uns kommt, glaubt nur noch eine Minderheit.

Jörg BICKELHAUPT wird mit Ihnen der Bedeutung dieses Konzils für den Glauben und die christliche Praxis - damals wie heute - nachgehen. Nizäa ist keine ferne Vergangenheit, sondern für den christlichen Glauben auch heute noch grundlegend.

Anmeldung + Infos: über die Homepage www.evangelische-akademie.at oder per E-Mail: info@evangelische-akademie.at

Bild zur Veranstaltung: An wen glauben Christinnen und Christen? 1700 Jahre Konzil von Nizäa

Referenten

Pfarrer Jörg BICKELHAUPT

Veranstalter

Evangelische Akademie Kärnten
Katholisches Bildungswerk Kärnten

Zielgruppe

Interessierte

Beitrag

Eintritt frei!