Himmel, Herbst und Hanse
Bildungs- und Kulturreise nach Estland/Tallinn
Inhalt
Das nördlichste Land des Baltikums ist Estland – Ziel der Bildungsreise des Jahres 2025. Estland ist ein Land mit bewegter und bewegender (Zeit-)Geschichte. Der kleine Staat in Nordosteuropa musste sich schon oft neu finden, zuletzt nach dem Ende der Sowjetunion, als Estland ein souveräner Staat geworden ist. Heute beeindruckt es durch eine klare europäische Ausrichtung mit vielen Bildungsmöglichkeiten und technischen Innovationen – und ist hoch modern.
Estland liegt zwischen der Ostsee im Norden und Westen, Russland im Osten und Lettland im Süden. Geschichtliche Spuren sind überall zu finden: Die Hanse hat Spuren hinterlassen, der deutsche Orden und damit die preußische Geschichte sind spürbar. Ebenso ist die jüngere Vergangenheit als Sowjetrepublik nicht zu übersehen.
Die Bevölkerung besteht aus mehreren Gruppen: So gibt es die estnische Mehrheit genauso wie eine große russische Minderheit. Außerdem leben in Estland Ukrainer, Belarussen und Finnen. Die traditionelle Konfession der Esten ist das Luthertum – ähnlich wie in Skandinavien und Finnland. Wie in den meisten anderen Ländern des früheren "Ostblocks" ist religiöses Leben aber in den Hintergrund öffentlichen Lebens geraten, sodass die Mehrheit der Menschen in Estland keiner Religionsgemeinschaft angehört.
Dies alles werden wir erkunden und mehr darüber erfahren. Der Kontakt zur deutschsprachigen evangelischen Pfarrgemeinde ist hergestellt, sodass sich viele Türen öffnen dürften.
Die Altstadt Tallins wurde im Krieg kaum zerstört. Hübsche Gassen, kleine Lokale und eine Burg mit Blick über die Stadt laden zum Bummeln ein. Gemeinschaft und gute Kulinarik – daran wird es auf unserer Reise auch nicht fehlen.
Eestisse! Auf nach Estland!
Programm:
Montag, 1. Sept. 2025
- 3.30 Uhr Abfahrt in Spittal Drau | Evang. Kirche
- 4.15 Uhr Zustieg Villach | Willroider Parkplatz
- Fahrt zum Flughafen Venedig
- 13.30 Uhr Landung in Helsinki
- Stadtrundfahrt in Helsinki
- Fähre nach Tallinn
- Busfahrt ins Hotel und Abendessen im Hotel
Dienstag, 2. Sept. 2025
- Führung durch die Altstadt von Tallinn
- Besuch der Nikolaikirche | wichtigstes Kunstwerk der Nikolaikirche ist der Totentanz des Lübecker Künstlers Bernt Notke in der Antoniuskapelle
Mittwoch, 3. Sept 2025
- Begegnung mit der Evang. Gemeinde
- Besichtigung von Schloss Kadriog und den dazugehörigen Parks
Donnerstag, 4. Sept. 2025
- Bildungsgespräch | Information und Austausch über die Geschichte Estlands
- Besuch des Estnischen Freilichtmuseums in Tallinn
- Kulturabend
Freitag, 5. Sept. 2025
- Pirita: Spaziergang am Strand und Besichtigung der mittelalterlichen Ruinen des Sankt-Birgitten-Klosters.
- Kulinarischer Höhepunkt im Restaurant „Olde Hansa“
Samstag; 6. Sept. 2025
- Rückreise | Ankunft in Spittal/Drau ca. 23.15 Uhr
INFO-Abend für die ReiseteilnehmerInnen: Fr. 27. Juni | 18 Uhr | Evang. Superintendentur Villach, Italiener Str. 38

Foto: Jessica Warnke-Stockmann
Reisekosten
ÜF im Doppelzimmer € 1400,- | EAK-Mitglieder € 1385,-
Einzelzimmerzuschlag pro Person € 250,-
Im Preis inbegriffen sind:
- Reiseleitung
- Busfahrt im modernen Luxusreisebus von Spittal bis nach Venedig und retour
- Flug von Venedig nach Helsinki und am 6.09. retour
- Stadtrundfahrt mit Reiseleitung in Helsinki
- Fähre nach Tallinn
- Transfer vom Hafen zum Hotel
- 5 Übernachtungen + 1 Abendessen im Hotel „Centennial Nexus Tallinn“
- 1 vollständiges Menü im Restaurant „Olde Hansa“
- Tallinn-Card
- Eintritte in Museen sowie Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel
Nicht inkludiert sind:
- Reise- und Stornoversicherung (wird empfohlen!!)
- Abendessen
Reisestornoversicherung
- Sorglos-Versicherung Doppelzimmer € 62,50/Person
- Sorglos-Versicherung Einzelzimmer € 80,00/Person
- Premium-Versicherung Doppelzimmer € 75,00/Person
- Premium-Versicherung Einzelzimmer € 98,00/Person
Wenn ein/e ReiseteilnehmerIn Vorerkrankungen hat, die zum Zeitpunkt der Reise wieder ausbrechen können, dann empfiehlt es sich eine Premium-Versicherung abzuschließen.
Referenten
Jessica WARNKE-STOCKMANN, Leitung der EAK und Pfarrerin in Feffernitz
Peter STOCKMANN, Pfarrer in Spittal/Drau
Veranstalter
Evang. Akademie Kärnten
Zielgruppe
Interessierte
Anmeldeschluss
Donnerstag, 15. Mai