Evangelische Akademie Kärnten
  • Home
  • Programm(current)
  • Akademie
  • Fundus & Projekte
  • Album
  • Home
  • Programm(current)
  • Akademie
  • Fundus & Projekte
  • Album

Programm

Alle Termine Glaube Gesellschaftspolitik Kunst Kultur
März 2023
Bild zum Eintrag: Eine Hommage für Salvador Dali
#Kultur

Eine Hommage für Salvador Dali

VERNISSAGE mit Künstler Gunter Sklenofsky

Freitag, 24. März
April 2023
#Glaube #Kultur

Auf der Suche nach den Wurzeln

Zwei amerikanische Hutterer-Brüder am Pilgerweg durch Kärnten

Dienstag, 11. April
Bild zum Eintrag: ökumenischer Bergeweg
#Glaube #Kultur

ökumenischer Bergeweg

Der Pilgerweg jährt sich heuer zum 25. Mal

Sonntag, 23. April
#Gesellschaftspolitik #Kultur

Russische Welt und ukrainische Autonomie

Christliche Konfessionen im Spannungsfeld des Krieges

Mittwoch, 26. April
Bild zum Eintrag: GOSPELWORKSHOP | Mutig – fromm – und provokant
#Kunst #Kultur

GOSPELWORKSHOP | Mutig – fromm – und provokant

Sojourner Truth – eine schwarze Sklavin begehrt auf: „Ain’t I a woman?“

Freitag, 28. April
Mai 2023
Bild zum Eintrag: Alles Farbe
#Kunst #Kultur

Alles Farbe

VERNISSAGE mit Mag. Roland HANAK

Freitag, 19. Mai
Bild zum Eintrag: Wer ist Jesus Christus für uns heute?
#Glaube #Kultur

Wer ist Jesus Christus für uns heute?

Dienstag, 23. Mai
Juli 2023
Bild zum Eintrag: „Ruhet von des Tages Müh“
#Glaube #Kultur

„Ruhet von des Tages Müh“

musikalisches Abendlob

Sonntag, 2. Juli
Oktober 2023
Bild zum Eintrag: stattliche Bauten - verträumte Landschaften
#Glaube #Kultur

stattliche Bauten - verträumte Landschaften

die Perle Mecklenburg-Vorpommern

Sonntag, 22. Oktober

Datenschutz • Impressum • AGB • Qualitätssicherung • Cookie Einstellungen • Admin

Kontakt/Anmeldung

Anmeldung für Kurse, Seminare und Mitgliedschaft

Evangelische Akademie Kärnten

Akademiebüro
Di & Do, 8–11 Uhr
Iris Staudacher-Allmann, Administration
0676/7766925
kaernten@evangelische-akademie.at

Bankverbindung:
Volksbank Kärnten
IBAN: AT24 4213 0320 1951 0000
BIC: VBOEATWWKLA

Pro Cum Cert Ö Cert

 

Impressum

Eigentümer, Medieninhaber & Redaktion

Evangelische Akademie Kärnten
Martin-Luther-Straße 4
9560 Feldkirchen

Akademieleitung
Pfr. Mag. Martin Müller

Tel. 04276/2220
kaernten@evangelische-akademie.at

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die von uns verwendeten Cookies lassen sich in drei Kategorien einteilen: Grundlegende Cookies, die zur Funktionalität der Webseite unerlässlich sind (Sessionmanagement, Sicherheitsmechanismen), Performance Cookies werden verwendet um das Benutzerverhalten auf der Website zu analysieren - Google Analytics wird dabei verwendet. Targeting Cookies werden von Drittanbietern verwendet, deren Funktionen wir nutzen (z.B. Youtube). Mit diesen Cookies ist es möglich Benutzerprofile zu erstellen die Seitenübergreifend funktionieren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet IP-Anonymisierung.  Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie die Speicherung von Performance Cookies ablehnen.

Alternativ können Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Geschäftsbedingungen

Anmeldung und Information: Die Anmeldung zu den Seminaren und Bildungsreisen erfolgt schriftlich (per Email, Post oder Fax) oder für andere Veranstaltungen telefonisch und ist verbindlich, dh: Sie verpflichten sich zur Teilnahme an der gewählten Veranstaltung und zur Bezahlung der Seminarkosten.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per email bzw. per Post und bei zu vielen Teilnehmer/innen eine schriftliche Absage.

Kosten: Die Rechnung wird per Post bzw. per Email vor Seminarbeginn zugesandt und die Teilnehmenden bezahlen Teilnahmegebühr im Voraus nach Erhalt der Rechnung.
Die Kosten für Essen und Getränke sind vor Ort im Veranstaltungshaus extra zu bezahlen.

Allgemeine Stornobedingungen: Wenn nicht anders angegeben ist ein schriftlicher Rücktritt von der Teilnahme bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenlos.
Bei späterer Abmeldung sind 50% der Seminarkosten zu bezahlen, wenn keine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann. Es ist erwünscht, eine Ersatzperson zu melden.

Stornobedingungen Bildungsreise: Wenn nicht anders angegeben ist bei einem Rücktritt von der Anmeldung zu einer Bildungsreise bis 8 Wochen vor Reiseantritt 10%, bis 4 Wochen vor Reiseantritt 50% und später 100 % der Reisekosten zu ersetzen, außer der/die Mitreisende organisiert eine Ersatzperson.

Absage von Veranstaltungen: Die EAK behält sich vor, Veranstaltungen bis spätestens 3 Tage vor Beginn abzusagen. Bei der Absage oder Verschiebung von Veranstaltungen und Veränderungen von Trainer/innen oder des Veranstaltungsortes kann kein Ersatz für entstandene Aufwendungen geleistet werden.

Hinweis: Persönliche Daten, die bei der Anmeldung bekannt gegeben werden, werden unter Beachtung der Vorschriften des Datenschutzes mittels EDV verarbeitet und gespeichert und im Rahmen der Seminarorganisation verwendet.

Bankverbindung: Evangelische Akademie Kärnten, bei Volksbank Kärnten.
IBAN: AT24 4213 0320 1951 0000 | BIC: VBOEATWWKLA

Zertifizerung: Die Evangelische Akademie Kärnten ist seit Dezember 2012 ein von der ProCum Cert GmbH Zertifizierungsgesellschaft geprüfter und zertifizierter Erwachsenenbildungsbetrieb.

Veranstaltungsorte:
Bildungshaus der Diakonie de La Tour, Haus Philippus/Waiern, Martin Luther Straße 13, 9560 Feldkirchen;
Evang. Superintendentur Kärnten/Osttirol, Italienerstraße 38, 9500 Villach; u.a.

Qualitätssicherung

Die evangelische Akademie Kärnten ist zertifiziert durch ProCumCert und Ö-Cert-Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung. Ö-Cert legt österreichweit Qualitätsstandards für Erwachsenenbildungorganisationen fest und schafft Transparenz für Bildungsinteressierte und für FördergeberInnen. Ebenso sind wir im Qualitätsverbund Erwachsenenbildung Kärnten (QEBK).

ProCum Cert Ö-Cert

 

Qualitätsverbund Erwachsenenbildung Kärnten

Der Qualitätsverbund Erwachsenenbildung Kärnten (QEBK) besteht aus Einrichtungen der katholischen und evangelischen Erwachsenenbildung und dem Bibliotheksverband in Kärnten und sieht seinen Auftrag darin, Bildungsangebote für die Menschen in Kärnten zu erstellen und zu verbreiten.

Der Qualitätsverbund Erwachsenenbildung Kärnten tritt für einen uneingeschränkten Zugang zu Bildung als Grundrecht ein. „Die Mitgliedseinrichtungen des Qualitätsverbundes fördern, konzipieren und organisieren Bildungsangebote für alle Bevölkerungsgruppen. Sie verstehen Bildung als Kontrapunkt zur Entmündigung und Manipulation des Menschen und zur Kommerzialisierung des Lebens“.

Qualitätsverbund Erwachsenenbildung Kärnten